Wir stellen Projekte aus dem Kreishaus und der Kreisverwaltung Viersen vor und zeigen, was wir in Sachen Nachhaltigkeit bereits unternehmen. Dabei erweitern wir den Blogschwerpunkt „Bauen“ um Beispiele aus der Praxis.
Wir bauen nach den Prinzipien der zirkulären Wertschöpfung. Als erstes Projekt wird das Kreisarchiv am Ransberg in Viersen nach diesen Grundsätzen gebaut. Alle Baustoffe und Einrichtungsgegenstände sollen wiederverwendbar sein, das Gebäude soll mehr Energie erzeugen als es verbraucht.
Wir wenden Building Information Modeling an. Das BIM schafft ein digitales Bauwerkmodell, in dem alle Prozesse eines Bauprojekts virtuell dargestellt werden. In einer Datenbank sind die zugehörigen Parameter und Kennwerte zugeordnet. BIM ist Voraussetzung für zirkuläre Wertschöpfung.
Die Arbeiten des Kreises Viersen auf der Deponie Viersen I im Stadtteil Viersen-Bockert schreiten zügig voran. Zuletzt wurde der neue Sickerwa...
Nachhaltige Ressourcennutzung, Kreislaufwirtschaft und zirkuläres Wirtschaften: Das waren die beherrschenden Themen der dritten Konferenz „Kom...
Die Zeit ohne Kultur und Gastronomie nutzen viele, um ihr Haus oder ihre Wohnung zu verschönern. Gerade zum Start der kalten und dunklen Jahre...
Die Arbeiten auf der Deponie Viersen I im Stadtteil Viersen-Bockert haben offiziell begonnen. Landrat Dr. Andreas Coenen informierte sich vor ...
Auf der Baustelle des neuen Kreisarchivs am Ransberg in Viersen ist eine zweite Baugrube entstanden: Darin verbirgt sich der Eisspeicher – das...
Auf Knopfdruck geht das Licht in der Manege des Zirkus Althoff an und die Zirkuswagen leuchten auf: Das umfangreiche Miniatur-Zirkusmodell ist...